Expertenthemenbeschreibung Fachkräfte

Fachkräftesicherung

Gut ausgebildete Fachkräfte als Rückgrat des Maschinen- und Anlagenbaus

Photo
shutterstock

Knapp 60 Prozent der Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenbau sind Fachkräfte. Neben Ingenieurinnen und Ingenieuren gestalten sie die Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus als entscheidender Enabler für Green Technologies.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung Fachkräfte

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • Arbeitsmarkt
Voranschreitende Digitalisierung, Entwicklung klimafreundlicher Technologien und Mobilitätswende - der Maschinen- und Anlagenbau steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Verfügbarkeit von Fachkräften zu sichern, wird zur Mammutaufgabe.

Aus unseren Inhalten

VDMA Magazin Teaser Fachkräfte

Ein offenes Haus
Das Finden und Binden von Personal gehört heute zu den zentralen Aufgaben von Unternehmensführungen. Der Jenaer Spezialist für Antriebstechnik Jat zeigt, dass man bei dieser Herausforderung vieles richtig machen kann: vor allem mit großer Offenheit.
Photo

Podigee Player

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Fachkräfte

VDMA

"Wir brauchen mehr Schülerinnen und Studentinnen, Facharbeiterinnen und Ingenieurinnen, die in unserer Industrie Zukunft produzieren wollen."

VDMA
Henrik Schunk, VDMA-Vizepräsident

Auf den Punkt Zahl Fachkräfte

180.000

Ingenieurinnen und Ingenieure

sind im Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Fachkräfte

Zusammenfassung
Rolle von Zeitarbeit bei der Fachkräftezuwanderung
  • Durch qualifizierte Zuwanderung den Fachkräftemangel lindern
  • Verfahren zur Anerkennung der ausländischen Berufsabschlüsse nötig
  • Bürokratie abbauen!

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Bildung & Modernes Arbeiten Ausschuss

VDMA Bildungsausschuss

Der VDMA-Bildungsausschuss ist das maßgebliche Gremium zur Vernetzung und Austausch der VDMA-Mitgliedsunternehmen zu Bildungsthemen sowie zur Begleitung und Steuerung der VDMA-Aktivitäten

Abteilungsleiter Bildung/Geschäftsführer Landesverband Mitte

Friedrich, Jörg Dr.

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Fit für die Zukunft – Weiterbildungsangebote Maschinenbau-Institut
Als Weiterbildungsakademie des VDMA unterstützen wir Sie bei der Entwicklung neuer Kompetenzen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
VDMA Industrie Podcast: Talente gesucht - Nachwuchswerbung in der Industrie
Sie gilt als besonders anspruchsvoll und kann sich die Jobs aussuchen: Den jungen Fachkräften der "Generation-Z" müssen Unternehmen vermeintlich den roten Teppich ausrollen. Nachwuchswerbung ist im digitalen Zeitalter für Industrieunternehmen nicht einfacher geworden. Aber mit etwas Mut und Kreativität lässt sich der Nachwuchs auch heute noch gut erreichen.
VDMA Gehaltsstudie
Wie viel verdienen Entwicklungsingenieure und IT-Fachkräfte in einem mittelgroßen Unternehmen? Die VDMA Gehaltsstudie klärt auf und gibt Anhaltspunkte für ein unternehmensindividuelles Gehaltsbenchmarking.
IT-Fachkräfte im Maschinenbau: Kooperation bündelt Kräfte
Der Bedarf an MINT-Fachkräften steigt – kann derzeit jedoch kaum gedeckt werden. VDMA Ost und das Cluster IT Mitteldeutschland wollen dem Mangel nun gemeinsam entgegentreten.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Fachkräfte im Maschinenbau
Fachkräftemangel im Maschinen- und Anlagenbau. Erfahren Sie alles über Herausforderungen, Lösungsansätze, Trends und Best Practices zur Überwindung des Fachkräftemangels.
Nachwuchsgewinnung
Um Schulabgänger für den Maschinenbau zu gewinnen, reichen traditionelle Maßnahmen vielerorts nicht mehr aus. Wer dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen will, wird künftig auf einen cleveren Mix aus Schulkooperationen sowie traditionellen offline- und online-Maßnahme zurückgreifen. Auf dieser Seite finden Sie dazu nützliche Informationen, Ideen, Studien und Downloads. Erfahren Sie hier zudem, wie Sie als Mitglied von den VDMA-Angeboten profitieren können.
Arbeitsmarktpolitik
Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigungssicherung benötigen Anpassungsfähigkeit, eine arbeitsteilige Wertschöpfung und einen flexiblen Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung erfordert moderne Rahmenbedingungen für ein Arbeiten 4.0.
Fachkräfte für Afrika
Afrika ist ein Kontinent der Chancen. Um sie zu nutzen, sind vor allem qualifizierte lokale Fachkräfte gefragt. Sie sind der Motor für die Entwicklung und Diversifizierung der Wirtschaft. Im Rahmen der Initiative „Fachkräfte für Afrika“ baut der VDMA gemeinsam mit lokalen Partnern und Mitgliedsunternehmen Ausbildungszentren in Botswana, Kenia und Nigeria auf. Als industrielle Begegnungsstätte unterstützen diese Zentren deutsche Unternehmen beim Eintritt in den afrikanischen Markt.
Personalmanagement
Das Personalmanagement in den Unternehmen hat seit Anfang der 1990er Jahre eine deutliche Aufwertung erhalten. Die Fähigkeit, sich im Markt zu unterscheiden, hängt nicht zuletzt von den qualifizierten Menschen im Unternehmen ab.
Wirtschaftliche Entwicklung & Konjunktur
In nahezu jedem Bereich der Wirtschaft spielt die Konjunktur eine bedeutsame Rolle. Schließlich entscheidet sie maßgeblich mit über das Wohlergehen von Unternehmen und Beschäftigten. Im Maschinenbau ist sie sogar besonders relevant. Denn die Konjunktur im Maschinenbau schwankt deutlich stärker als beispielsweise in vielen Konsumgüterindustrien.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo
Photo